Contextual Priming


    Teste deine Kampagne im richtigen Kontext. Immer.


    Wie wollen Sie herausfinden, ob Ihre Kampagne wirkt, wenn du sie außerhalb der passenden Saison oder zum falschen Zeitpunkt testest? Mit Contextual Priming in der neurowissenschaftlichen Forschung versetzen wir Ihre Zielgruppe in die richtige mentale Verfassung – so messen Sie die Wirkung Ihres Spots so, wie er später auch wirklich erlebt wird.

    Contextual Priming - christmas in summer
    Ich fühlte mich plötzlich wie im Dezember...
    Es wirkte so echt, dass ich ganz vergaß,
    dass es draußen 30 Grad waren!

    Messe die Wirkung deines Spots – unabhängig von der Jahreszeit

    Wie testet man einen stimmungsvollen Weihnachts-Spot, wenn draußen die Sonne brennt? Oder eine heiße Strandkampagne mitten im Winter? Viele Kampagnen werden außerhalb ihres eigentlichen Kontexts entwickelt und getestet und genau das beeinflusst die Ergebnisse.

    Contextual Priming liefert eine wissenschaftlich fundierte Lösung: Es versetzt Konsument:innen gezielt in die passende mentale und emotionale Stimmung, sodass Ihre Kampagne realitätsnah erlebt wird, selbst wenn die äußeren Umstände gerade das Gegenteil sind.

    Warum Kontext entscheidend ist

    Unser Gehirn nimmt Botschaften nie neutral auf. Was wir sehen, hören und fühlen, wird immer durch das Umfeld beeinflusst, in dem wir es erleben. Die Stimmung rund um eine Werbung prägt maßgeblich, wie wir sie wahrnehmen. Denken Sie nur an den Wein, der im Urlaub fantastisch schmeckte und zu Hause plötzlich enttäuscht. Oder an einen Weihnachts-Spot, der Sie im Dezember berührt, aber mitten im Sommer völlig kaltlässt.

    Gerade bei Kampagnen, die stark an eine bestimmte Jahreszeit gebunden sind – wie Weihnachten, Sommer oder Herbst – spielt der Kontext eine besonders große Rolle. Fehlt die passende Stimmung, passt das Gefühl nicht – und die Werbung wird anders erlebt als beabsichtigt. So wird es schwer, den tatsächlichen Effekt Ihrer Kampagne realistisch einzuschätzen.

    Zum Glück gibt es eine Lösung: Mit Contextual Priming simulieren wir das passende Erlebnis, damit Ihre Testergebnisse wirklich dem entsprechen, was später auch im echten Leben passiert.

    module.bigimage.alt

    Was ist Contextual Priming?

    Contextual Priming ist eine Methode, bei der das Gehirn gezielt in die passende Stimmung versetzt wird, bevor das Werbematerial gezeigt wird. Zum Beispiel:

    • Winterliche Szenerien (Schnee, Kerzenlicht, Weihnachtsmusik) aktivieren ein mentales „Wintergefühl“
    • Sommerliche Bilder (Strand, Sonne, Sommermusik) wecken Gefühle von Entspannung und Belohnung
    • Frühlingsangebote oder Frühlingsstimmung (Blütenbäume, zwitschernde Vögel, Picknick-Szenen und frische Farben) versetzen das Gehirn in eine aktive, optimistische Grundstimmung

    Dasselbe Prinzip funktioniert ebenso gut für andere Kontexte, wie Black Friday oder den Schulstart.

    Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit

    Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass kontextuelle Reize genau die Hirnareale aktivieren, die eine zentrale Rolle spielen bei:

    • Emotionen
    • Erwartungshaltungen
    • Bewertung und Motivation

    Verfahren wie fMRT, fNIRS und EEG machen sichtbar, dass diese Aktivierungen eng mit realem Konsumentenverhalten verknüpft sind. Wenn Kampagnen in einem passenden Kontext getestet werden, liefern sie deutlich präzisere Aussagen über Wirkung, Kaufbereitschaft und Markenerinnerung.

    Möchten Sie Ihre saisonale Kampagne im passenden Kontext testen, und das Konsumerlebnis auf ein neues Level heben?

    Kontaktieren Sie uns

    Diese Unternehmen setzen bereits auf Neurensics, um ihre Marke weiterzuentwickeln.

     
    Philips Logo Neurensics
    porsche_logo_neurensics
    ING_Logo_Neurensics
    Smint Logo Neurensics
    Mentos Logo Neurensics
    Vattenfall logo Neurensics
    logo
    Centraal Beheer Logo Neurensics
    Johma logo Neurensics
    a.s.r. logo Neurensics-1
    Nederlandse Spoorwegen NS logo Neurensics
    ichoosr-logo
    Essent logo Neurensics
    Manpower logo Neurensics
    KontaKt

    Kontaktieren Sie uns

    Vladimir Den Baars

    Client Director

    Mehr erfahren über Markenforschung?

    Vladimir den Baars Neurensics

    Andries van der Leij

    Head of Research & Development

    Mehr erfahren über unsere Forschungsmethoden?

    Andries van der Leij Neurensics
    Kontaktieren Sie uns

    Sind Sie interessiert und haben Fragen dazu, was Markenforschung für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation leisten kann? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit Vladimir auf.

    Vladimir den Baars Neurensics

    Vladimir Den Baars

    Schließen
    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen zu den Forschungsmethoden, die Neurensics einsetzt? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt mit Andries auf.

    Andries van der Leij Neurensics

    Andries van der Leij

    Schließen

    Wir arbeiten zusammen mit

    uva-logoBEECKESTIJN-e1482136282645download  NIMA-LOGO1 lid_van_moa_neurensics