Können negative Emotionen einen positiven Effekt haben?

    Eine effektive Werbung muss positive Emotionen auslösen. Eine Werbung kann aber auch wirksam sein, wenn sie negative Emotionen weckt. Dahinter verbirgt sich eine wichtige Formel: Dafür gibt es eine wichtige Formel: Auf das Negative (z. B. das Problem) muss sofort etwas Positives folgen (z. B. die Lösung). Erfahren Sie hier mehr dazu!

    Verwendete Techniken
    Lees verder

    Negative Emotionen in Werbungen können unter bestimmten Bedingungen funktionieren

    Neuromarketing Learning 9 - Kunnen negatieve emoties een positief effect hebben? - Neuromarketing - Febreze reclameLernen 1 zeigte, dass eine wirksame Werbung mehr positive als negative Emotionen auslöst. Heißt das, dass Sie niemals negative Emotionen in Ihrer Werbung verwenden sollten?

    Die Antwort ist nein. Negative Emotionen können durchaus wirksam sein, aber nur unter bestimmten Bedingungen.

    Die wichtigste Bedingung ist, dass unmittelbar auf das negative Element (das Problem) ein positives Element folgt (die Lösung).

    Die Febreze-Werbung von Procter & Gamble ist ein gutes Beispiel dafür. Febreze gewann für diese Werbung in den USA sogar den Effie Award. Den Preis für Werbung, die nachweislich Verhaltensänderung aktiviert.

     

    Auf negative Emotionen müssen positive folgen

    Zu Beginn des Werbespots werden die negativen Emotionen Angst und Abneigung durch die schmutzigen Bilder des Abfallbehälters ausgelöst. Direkt nach dieser Szene bietet Febreze - wenig überraschend - die Lösung an, indem es Febreze verwendet.

    Das ist ein klassisches Beispiel für Fear Appeal: Die Aktivierung von Angst, um das gewünschte Verhalten zu erreichen. Im Wesentlichen bietet diese Strategie eine einfache Lösung für die negativen Gefühle des Betrachters - durch die Verwendung der angebotenen Produkte/Dienstleistungen.

    Genau dieser Fear Appeal ist im folgenden Video zu sehen. Die zeitlichen Ereignisse zeigen eine Balance zwischen positiven und negativen Emotionen. Die 0-Linie ist neutral, alles darüber positiv, alles darunter negativ.

    Sie können sehen, dass die Linie abfällt, wenn der Abfallbehälter in Sicht kommt. Furcht und Abscheu werden aktiviert. Wenn die Frau Febreze versprüht und dann die andere Frau tief einatmet und glücklich aussieht, steigt die Linie wieder an (positive Emotionen werden aktiviert).

     

    Stellen Sie also sicher, dass Sie die "Negativ-Positiv-Formel" verwenden, wenn negative Emotionen in Ihrer Werbung erzeugt werden. Erfahren Sie mehr über diese Formel im folgenden Blogbeitrag.

    Wir arbeiten zusammen mit

    uva-logoBEECKESTIJN-e1482136282645download  NIMA-LOGO1 lid_van_moa_neurensics