Das Auge wird von (schnell) bewegten Bildern angezogen. Wollen Sie die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Element? Dann lassen Sie es sich bewegen! Aber zu viel Bewegung kann ablenken und kontraproduktiv sein. Erfahren Sie hier mehr!
Schauen Sie sich dieses Eye-Tracking-Video von der Oral-B-Werbung an.
Vermutlich war es so wie bei den Probanden: Ihre Augen haben automatisch den rotierenden Pinsel fixiert. Wenn dies im Blickfeld ist, ist es praktisch das Einzige, worauf die Leute schauen. Es bestätigt, dass (schnell) bewegte Objekte die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Allerdings haben Sie infolgedessen den umgebenden Text wahrscheinlich nicht so deutlich gesehen. Vielleicht ist die Assoziation "rund" bei Ihnen hängen geblieben.
Wenn Sie etwas haben, auf das Sie die Aufmerksamkeit lenken wollen, wie z. B. Ihr Produkt, sorgen Sie dafür, dass es sich bewegt.
Aber Vorsicht: Bewegung lenkt auch ab und zu schnelle Bilder sind kontraproduktiv (lesen Sie mehr über Letzteres in learning 13). Wenn Sie die Aufmerksamkeit auf etwas lenken wollen, das sich nicht bewegt, wie z. B. Ihre Marke, stellen Sie sicher, dass sich keine anderen Elemente bewegen.
Sehen Sie sich das Ende dieser Werbung von Tele2 (niederländisches Telekommunikationsunternehmen) an. Wie viele Personen haben den Text "check tele2.nl" verarbeitet?